
Hannah Weiler
Inhaberin – Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Ich habe meine Ausbildung 2015 in Birkenfeld absolviert und bin seither als Ergotherapeutin tätig. 2020 habe ich den Schritt gewagt, meinen Traum einer eigenen Praxis zu verwirklichen. Die Arbeit mit Menschen jeglichen Alters bereitet mir große Freude. Wichtig ist mir hierbei, auf jeden Menschen individuell einzugehen und mit seinen Stärken und Schwächen zu arbeiten.
Meine zusätzlichen Fachqualifikationen:
- Demenz
- Basale Stimulation
- Schulterbehandlung
- Kinaesthetic in der Pflege
- Aromapflege (Basiswissen)
- Grundlagen der Patientenkommunikation
- Evaluation, Behandlung und Beratung bei Störungen der Fein- und Grobmotorik

Kathrin Strumm
Praxisleitung Türkismühle – Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Meine Ausbildung habe ich 2015 in Birkenfeld absolviert und bin seither als Ergotherapeutin tätig. Besonders freue ich mich darüber, die Praxisleitung an unserem zweiten Standort in Türkismühle zu übernehmen.

Annika Scholz
staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin habe ich 2019 in Birkenfeld abgeschlossen. In den vergangenen Jahren habe ich verschiedene Fortbildungen, vor allem im Bereich der Pädiatrie, absolviert. Zurzeit werden mein Hund „Samu“ und ich nach den Richtlinien der ESAAT (European Society for Animal Assisted Therapy) zum Therapiebegleithundeteam ausgebildet.

Anna Peiffer
staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Ich habe 2019 in Birkenfeld meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin absolviert und arbeite seither in diesem Beruf. Vor einiger Zeit habe ich außerdem, eine Fortbildung zur PMR (Progressive Muskelrelaxation) Kursleitung gemacht. Meine Schwerpunkte liegen im Bereich der Neurologie und Psychiatrie.

Pia Breit
Office-Managerin
Seit Juli 2022 arbeite ich als Office-Managerin in der Praxis Hermeskeil sowie Türkismühle. Hier unterstütze ich das Team in allen Bereichen der Büroverwaltung.
Unser Konzept
In unserer Praxis für Ergotherapie behandeln wir Menschen unterschiedlichen Alters mit dem Ziel der größtmöglichen Selbstständigkeit und der Alltagsbewältigung. Hierbei stehen für uns drei ausschlaggebende Punkte im Fokus: Die Gemeinschaft im Zeichen eines Puzzelteiles, die Glühbirne für das Denken und Handeln jedes einzelnen Menschen, und die Hand als Zeichen der Wahrnehmung. Das Beobachten und Arbeiten anhand dieser Sichtpunkte gibt die Möglichkeit einer ganzheitlichen Behandlung und adäquaten Zielsetzung.

GEMEINSCHAFT
Teilhabe an der Gesellschaft um Lebensqualität zu gewährleisten
Größtmögliche Selbstständigkeit im beruflichen, schulischen und im häuslichen Alltag
Erwerb von sozialen Kompetenzen

DENKEN+ HANDELN
Kognitive Fähigkeiten
Gedächtnisleistungen
Orientierung zu Ort, Raum, Zeit und Person
Merkfähigkeit

WAHRNEHMUNG
Fein- und Grobmotorik
Dynamisches/ Statisches Gleichgewicht
Tonusregulation und Koordination
Handlungs- und Bewegungsplanung
Sehen, hören, tasten,
schmecken und riechen